Mit einer großen Bandbreite an Themen steht der Juni ganz im Zeichen unserer Online-Fortbildungen. (Bild: vE&K)
Im Rahmen der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung arbeiten wir bei van der Ven permanent daran, unser Angebot an Online-Fortbildungen zu erweitern. Eine besonders große thematische Vielfalt bieten Ihnen unsere Veranstaltungen im Monat Juni, auf die wir Sie im Folgenden gerne hinweisen möchten.
Eine positive Begleiterscheinung der Corona-Pandemie ist ohne Zweifel die Tatsache, dass sich unsere Gesellschaft unter dem speziellen Druck, Lösungen finden zu müssen, verstärkt digital entwickelt hat. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, finden Messen, Konferenzen und Seminare online statt und sorgen so nicht nur für größtmöglichen Schutz vor Infektionen, sondern zugleich für mehr Komfort. Man spart Zeit und Reisekosten und ist wesentlich unabhängiger. In diese positive Entwicklung reihen sich auch unsere Online-Fortbildungen im Juni ein.
Der Referent und Zahnarzt Hans-Georg Stromeyer beleuchtet Patientenwünsche und Behandlungsoptionen rund um die professionelle Zahnaufhellung. Im Zentrum steht dabei das bewährte „QuickWhite In Office-Konzept“.
Ein professioneller Social Media-Auftritt sorgt dafür, dass Ihre Praxis in aller Munde ist. Dr. Sebastian Schulz von der ieQ-health GmbH & Co. KG erläutert in diesem Seminar, auf welchen Kanälen Sie in diesem Zusammenhang präsent sein sollten und wie Sie dieses Marketinginstrument zeitgemäß steuern.
Das effiziente Hygienemanagement in Ihrer Praxis bedarf einer lückenlosen Dokumentation. Gerade aufgrund der gestiegenen gesetzlichen Anforderungen sind höchste Professionalität und Rechtssicherheit unumgänglich. Felix Kreps von Dentsply Sirona bringt Sie hierzu auf den neuesten Stand.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Stichwort dentale Aerosole enorm an Bedeutung gewonnen. Wie entstehen diese? Welche Gefahren gehen von Aerosolen aus und wie lassen sich Risiken minimieren? Zu diesen Punkten referiert Dr. Martin Koch, Leiter der Technischen Akademie von Dürr Dental.
Im Spannungsfeld zwischen GOZ, BEB, BEMA und BEL beschäftigt sich Marion Werner-Pfadenhauer, Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin und Abrechnungsprofi, mit der Frage, wie zahnärztliche und zahntechnische Leistungen hinsichtlich der Abrechnung aufeinander abgestimmt werden sollten. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch praktische Beispiele werden thematisiert.
Mit dieser Auswahl an Online-Fortbildungen haben Sie die Möglichkeit, sich ganz bequem von zuhause aus weiterzubilden. Darüber hinaus finden Sie in unserem Veranstaltungskalender weitere Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen. Online oder bei uns vor Ort – wir freuen uns auf Sie!